re:publica
Das kommt davon, wenn man Early Bird Karten kauft: Völlig unvorbereitet und plötzlich stand sie in unserem Kalender, die re:publica 14. Und so mussten wir uns alle irgendwie die Tage freikämpfen um Herrn Lobo und Co. zu sehen. Liebes BK10-Team: Entschuldigung, aber es hat sich gelohnt. Gerade was Themenvielfalt angeht, kann man hier wohl nichts falsch machen. Und so glühte unser Slack-Channel immer zum Ende der Panels, da mal wieder jeder woanders war und sich erstmal gefunden werden musste.
Zwar bin ich immer kein großer Freund von dieser Messen-Atmosphäre außerhalb der Bühnen, aber das lässt sich wohl nicht vermeiden. Wenn die Gang dadurch Freibier bekommt – meinetwegen. Danke, Baden-Württemberg.
Schön war auch, dass parallel zur Republica die Medienconvention Berlin lief. Also gab es auch auf diesem Gebiet spannendes zu hören. Unter anderem erklärte Klaas-Heufer Umlauf die Freelancer zum neuen Pöbel. Die Politik müsse Freiberufler lernen zu verstehen, gerade in Berlin. Er verglich Ihre gesellschaftliche Rolle mit den Arbeitern zur Zeit des deutschen Wiederaufbaus. Klingt total verrückt, machte in seiner Argumentation aber irgendwie Sinn.
Weitere Highlights waren außerdem die Vorträge von Felix Schwenzel, Sascha Lobo und Sara Harrison.
Achso: Grafik-, Motion-Design und Co: traumhaft.
Im Prinzip ist #rp14 auch nur gemeinsames Timeline-Lesen.
— Maximilian Bornmann (@maxbornmann) 6. Mai 2014
Sprecher will uns kein Freibier geben. Ich werde nicht klatschen. #rp14
— Joram (@HahaHonk) 8. Mai 2014
„brand eins versucht die Fragen dahinter zu Stellen und nicht bei der ersten Beobachtung stehen zu bleiben.“ ! #rp14
— David Jacob (@__Jaco) 8. Mai 2014
TYPO
Das BETT und ›sehen und ernten‹ durften die HTW Berlin auf der TYPO14 präsentieren – mit einem kleinen Stand vor Ort, einer zweistündigen Bühnenpräsentation und einem extra BRUT Magazin, dass das ganze dokumentiert (#broots). Wir hatten 500 Euro und die Zeit, die uns neben dem Stundenplan, der Vereinsarbeit, dem Praktikum oder der Bachelor-Thesis bleibt.
So kam es, dass die meist-gespielten Songs in der Woche vor der TYPO einmal mehr folgende waren: »Meine Augen fallen mir zu« und »Komplett im Arsch«.
Doch solange man selbst beim Abbauen gemeinsam lachen kann, solange war es ein Erfolg. Wir danken auch der Hochschule für ihr Vertrauen und wissen unsere Freiheiten sehr zu schätzen: Unser Stand war weder hellgrün, noch fand man irgendwo die Officina. Dankeschön.
Auch wenn es schwer fällt die TYPO unabhängig unserer Mühen zu betrachten, kann man natürlich sagen das die Vorträge inhaltlich auf aller höchsten Niveau waren. Ein wenig mehr Humor und Innovation hätte der gesamten Veranstaltung allerdings gut getan. Kein Second-Screen, wenig Zuschauerbezug, ein müheloses Leitsystem – schade. Vielleicht hatte ich mit meiner Auswahl aber auch einfach immer pech. Außerdem gab es auch ausreichend gutes: Harry Keller hat mal wieder gezeigt, warum die halbe HTW bei edenspiekermann ihr Praktikum machen möchte. SNASK stand in Kostümen und Band auf der Bühne und wirklich großartig war die Idee Hochschulen einzuladen. Neben uns hatten die HAW Hamburg, die HS Mannheim und Burg Halle einen eigenen Stand und einen Slot auf der vierten Bühne. Dort dann Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen war sehr aufschlussreich. Beispielsweise baut die KHB Weißensee ihre Messestände im Zuge eines Kurses mit einem Budget von 3000 Euro…
Als das BRUT Magazin am HTW-Stand präsentiert wurde, kam Hannes von Döhren vorbei und beschwerte sich auf äußerst freundliche Art über verwendete Bindestriche und Anführungszeichen seiner Brandon – prompt wurden vorhandene InDesign- und Illustrator-Projektdateien ausgiebig analysiert. Coole Aktion – cooler Typ.
gruß,
felix
Now Roger Law @TYPOBER #typo14 pic.twitter.com/M91FqMiENF
— Sven Gelhaus (@svengelhaus) 16. Mai 2014
Neues Menü am Stand der #htw auf der #typo14 #typober #roots pic.twitter.com/Tmgk6NFEO0
— Matthias Flucke (@matthiasflucke) 16. Mai 2014
Sehenundernten und @BettCoworking live und in Farbe im Nest! Auf der @TYPOBER @__Jaco @felixkapolka @DeliaFroehlich @ungemeinfein
— sehen und ernten (@sehenundernten) 15. Mai 2014
Natürlich auch mit Bild! @BettCoworking @__Jaco @DeliaFroehlich @felixkapolka @ungemeinfein #typo14 pic.twitter.com/g065bg3yh1
— sehen und ernten (@sehenundernten) 15. Mai 2014
Das @htw_kd Kamerateam interviewt Jürgen Siebert @FontShop @Fontblog auf der #typo14 @ pic.twitter.com/FWqaOVJXqg
— sehen und ernten (@sehenundernten) 17. Mai 2014
@sehenundernten und @BettCoworking @TYPOBER #typo14 pic.twitter.com/N6YNZwRY9G
— Sven Gelhaus (@svengelhaus) 16. Mai 2014
Nach dem Abbau erstmal entspannen vor dem @HKW_Berlin @TYPOBER Danke an alle fleißigen und freiwilligen Helfer!!! pic.twitter.com/ArMiqDwXGk
— sehen und ernten (@sehenundernten) 18. Mai 2014